Nachhaltig leben mit Hund – ein Paradoxon?
Was gehe ich als Hundehalter mit der Ökobilanz meines Hundes um und welche Maßnahmen ergreife ich, um trotz Hundehaltung nachhaltig zu leben?
Was gehe ich als Hundehalter mit der Ökobilanz meines Hundes um und welche Maßnahmen ergreife ich, um trotz Hundehaltung nachhaltig zu leben?
Kürzlich waren wir eine Wochen in Italien im Urlaub. In dem recht kleinen Hotel waren zu diesem Zeitpunkt vier weitere Reisende mit Hund und es ist wirklich spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Mensch-Hund-Teams auf andere Urlauber wirken. Und so freute es mich besonders, als ein anderer Hotelgast mir sagte: „Ihr Hund ist so entspannt.“…
Weiterlesen
Jedes Jahr steht für Charlie eine Tonometrie an, die Messung des Augendrucks. Bisher sind wir dafür immer in spezialisierte Klinken gefahren, eine Strecke von 180 km hat uns dabei nicht abgehalten.
Dieses Jahr haben wir uns eine Praxis in der Nähe gesucht.
Wow, es ist schon Mitte Mai! Trotz der Pandemie scheint die Zeit zu rasen und ich bin beruflich total eingebunden. Corona-Testungen, Mitarbeiter-Impfungen – mein Job fordert mich in den letzten Wochen noch mehr als sonst. Und mittendrin Charlie, dem es prächtig geht. Er hat zugenommen, ein unerschütterliches Gemüt und irgendwie die beste Zeit seines Lebens,…
Weiterlesen
Seit Silverster ist Charlie nachts sehr geräuschempfindlich und wir finden nur selten erholsamen Schlaf.
Wie wir an der Lösung des Problems arbeiten, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Unser Leben mit Charlies Erblindung empfinde ich mittlerweile als normal, der Norm entsprechend. Der blinde Charlie kann alles, das andere Hunde können und scheint wirklich Freude am Leben zu haben. Und so nahm ich an einer Umfrage zu einer Seminararbeit mit dem Thema „Handicap Hunde – Blindheit“ teil. Und weil ich neugierig bin, bat ich…
Weiterlesen
Unser Futtertest neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit für ein Fazit. Wie ist dem kleinen Mäkler das Futter bekommen? Akzeptiert er es immer noch?
Vorsorgeuntersuchungen der Augen bei einem bereits blinden Hund? Klingt anfangs komisch, ist aber so: PRA im Endstadium bedeutet neben der totalen Erblindung auch, dass regelmäßig geprüft werden muss, ob eine Erkrankung am Star vorliegt.Besonders Hunde, die eine PRA (Progressive Retinaatrophie) und zudem einen grauen Star aufweisen, müssen regelmäßig auf Grünen Star und erhöhten Augendruck untersucht…
Weiterlesen
Wer diesen Blog liest weiß natürlich, dass der Vierbeiner nicht Sheldon, sondern Charlie heißt. Warum ich den Beitrag dennoch so überschreibe? Ich habe neulich mit der Frau “The big bang theory” gesehen und möglicherweise erinnert sich der ein oder andere an die Szene, in der Protagonist Sheldon Cooper verwirrt und ratlos über das weitere Vorgehen…
Weiterlesen
Wir hatten einen Lauf. Einen negativen. An drei von 4 Abenden gab es einen Knall, im wahrsten Sinne des Wortes. Und somit einen verunsicherten und aufgebrachten Charlie.